Jahreswechsel 2020: Wichtige Änderungen beim Krankenschutz Neues Jahr, neue Regeln. Hier kommen die wichtigsten Änderungen in der Kranken- und Pflegeversicherung.
Altersvorsorge: Frauen müssen extra sparen Was Frauen aufgrund ihrer besonderen Erwerbsbiografien mit Babypausen und Teilzeit-Jobs bei der privaten Altersvorsorge beachten müssen.
Das ändert sich 2020 bei der Altersvorsorge Wie immer treten am 1. Januar ein paar Gesetzesänderungen in Kraft, die Verbraucher kennen sollten. Hier kommen die wichtigsten für die Altersvorsorge.
Marktausblick November 2019 Der Marktausblick vermittelt einen Eindruck über die Entwicklung an den Finanzmärkten und gibt einen Ausblick auf wichtige Börsentrends.
Private Krankenversicherung bleibt starke Alternative Nach aktuellen Zahlen sind die privaten Krankenversicherungen weniger anfällig für die demografische Entwicklung. Das ist einer von mehreren Vorteilen des privaten Systems.
Kfz-Versicherung – am 30.11. endet die Wechselfrist Wer seine bestehende Autoversicherung gegen eine günstigere austauschen möchte, hat noch bis Ende November Zeit. Allerdings sollte nicht allein der Preis entscheiden.
MLP Kundenportal - alle Verträge im Überblick Das MLP Kundenportal ist die Steuerzentrale für optimales Finanzmanagement. Jetzt bietet es dank zusätzlicher Funktionen noch mehr Überblick.
Deins, meins, unser – Kontenmodelle für Paare Wenn zwei Partner zusammenziehen, legen sie oft auch ihre Finanzen zusammen. Mit dem richtigen Kontenmodell behalten beide Übersicht und Unabhängigkeit.
Nachhaltige Geldanlage: Ein Fahrplan für die Zukunft Anleger, die mit gutem Gewissen Vermögen aufbauen wollen, können in nachhaltige Fonds investieren. Die Zusammenstellung erfolgt nach unterschiedlichen Kriterien.
Vermögensaufbau trotz Nullzinspolitik Ein Ende der Niedrigzinsphase ist nach wie vor nicht in Sicht. Wer sein Vermögen langfristig mehren will, muss seine Strategie darauf ausrichten. Was dabei zu beachten ist.
Noch mehr Schutz beim Online-Banking Ab Mitte September müssen sich Online-Banker und Online-Shopper aufgrund einer EU-Richtlinie doppelt authentifizieren. Was sich für MLP Kunden dadurch ändert.
Sicherer Schulstart Das Ende der Sommerferien rückt näher. Für viele Grundschüler wird dann der tägliche Schulweg zur Herausforderung. Eine gute Absicherung gehört zum neuen Lebensabschnitt dazu.
Auslandsüberweisungen: Mehr Transparenz, weniger Gebühren Bei Überweisungen außerhalb der Euro-Zone fordern Geldinstitute sehr unterschiedliche und bisweilen hohe Gebühren. Das will die EU-Kommission künftig ändern.
Vermögensverwaltende Fonds - Gut gewappnet in allen Lagen Wer sein Geld auch in politisch dynamischen Zeiten krisensicher anlegen will, sollte sich Vermögensverwaltende Fonds anschauen.
Ach du liebe Steuer – verbreitete Irrtümer Bis zum 31.7. müssen viele Deutsche ihre Steuererklärung abgeben. Auf den letzten Drücker räumen wir daher mit ein paar hartnäckigen Irrtümern auf.
E-Scooter: Wer rollen darf – und wo Elektro-Scooter könnten schon diesen Sommer legal auf unseren Straßen unterwegs sein. Welche Regelungen geplant sind – und wie man die neuen Verkehrsmittel versichern muss.
Wer erbt eigentlich meine Online-Konten? E-Mailaccounts, Online-Banking, Profile in sozialen Netzwerken – im Internetzeitalter hinterlassen wir oft auch ein stattliches digitales Erbe. Und was soll damit geschehen?
ETF versus Vermögensverwalter? Die Mischung macht’s! Beim Fondssparen können Anleger zwischen passiven (ETF) und aktiven Investmentstilen wählen. Wir erklären die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen.
So hält man Datendiebe auf Abstand Online-Banking und Online-Shopping sind beliebt, einfach und bequem. Das lockt aber leider auch Kriminelle an. 4 Tipps für mehr Sicherheit.
Steuererklärung 2018 – bloß nichts verschenken! Beiträge zur Altersvorsorge und für manche Versicherungen lassen sich von der Steuer absetzen. Allerdings muss der Steuerzahler dafür an der richtigen Stelle seine Einträge machen.
Pflege – Unterschätztes Risiko Die Kosten für die Pflege bei Krankheit oder im Alter steigen und steigen. Die gesetzliche Pflegeversicherung übernimmt generell immer nur ein Teil der Rechnung. Rechtzeitig privat vorzusorgen, ist unerlässlich.
Welcome Baby Werdende Eltern sollten sich rechtzeitig um einige Finanzthemen kümmern. Welche Fristen in Sachen Kinder- und Elterngeld sowie Krankenversicherung zu beachten sind.
Guter Vorsatz: Gesunde Zähne Krone, Inlay, Brücke – für gesetzlich Versicherte können solche Behandlungen ganz schön ins Geld gehen. Eine private Zusatzversicherung schafft Abhilfe.
Regierung empfiehlt ergänzende Vorsorge Auch der aktuelle Rentenversicherungsbericht zeigt: Wer im Alter ein ausreichendes Finanzpolster haben will, muss frühzeitig selbst mit vorsorgen.
Warum die Deutschen falsch sparen Trotz Nullzinsen und Aktienboom halten die Deutschen am Sparbuch fest und meiden die Börse. Diese Risikoscheu rächt sich beim langfristigen Vermögensaufbau. Die fünf größten Anlagefehler.
2019: Wichtige Änderungen bei Gesundheitsschutz und Banking Alle Jahre wieder… Auch 2019 treten wieder einige neue Regelungen in Kraft. Teil 2: Wichtige Änderungen bei Krankenversicherung und Online-Banking.
2019: Wichtige Änderungen bei der Altersvorsorge Auch 2019 treten wieder neue Gesetze in Kraft, die Einfluss auf die private Finanzplanung haben. MLP hat diese Reformen für Sie im Blick und zeigt etwaigen Handlungsbedarf auf. Teil 1: private und betriebliche Altersvorsorge.
So optimieren Sie Ihre Altersvorsorge Fondsgebundene Rentenversicherungen werden beliebter, auch weil die Renditechancen im aktuellen Marktumfeld überzeugen. Welche weiteren Vorzüge sie haben, kommt in der öffentlichen Darstellung oftmals zu kurz.
So entkommen Sparer der Verlustzone Inflation und Realzinsfalle, diese Begriffe sind in aller Munde derzeit. Was sie bedeuten – und wie sich jeder gegen den Wertverfall seiner Ersparnisse schützen kann.
Steuererklärung 2017: Vorsorgebeiträge richtig ansetzen Trotz Digitalisierung: Bei bestimmten Steuerformularen ist weiterhin Achtsamkeit geboten. Insbesondere bei einem Formular schleicht sich schnell ein Fehlerteufel ein.
Vorhaben der GroKo – und absehbare Auswirkungen auf Ihre Finanzen CDU, CSU und SPD legen eine Große Koalition (GroKo) neu auf. Blick in den Koalitionsvertrag: Was sich bei Immobilien, Steuern, Krankenversicherung und Rente abzeichnet – und was das für Sie bedeutet.
Sicherer online zahlen – mit Kreditkarte Es gibt immer mehr Apps und Dienstleister, die auch mobiles Bezahlen vereinfachen wollen. Doch das bewährte ID Check-Verfahren für Kreditkarten hat weiterhin ein Alleinstellungsmerkmal – vor allem im Fall der Fälle.
Stürmische Zeiten – verlässlicher Schutz Extreme Wetterphänomene treten immer häufiger auf – mit starken Unwettern wie jüngst „Friederike“ gerade zur Übergangszeit von Winter zu Frühjahr. Welche Versicherung zahlt, wenn ein Sturm das Dach abdeckt oder ein Baum auf Nachbars Grundstück stürzt?
Grobe Fahrlässigkeit: Wann zahlt die Versicherung? Ein Stoppschild überfahren, das Küchenfenster gekippt, die Kerze nicht ausgepustet: Unachtsamkeit kann kosten – trotz Versicherungsschutz. Was Versicherte zu grober Fahrlässigkeit wissen sollten.
Nachhaltig leistungsstark investieren – nach Faktencheck Nachhaltige Investments liegen im Trend. MLP wählt geeignete Fonds nach sogenannter SRI-Betrachtung aus: Sie zeigt, wie empfehlenswert eine Geldanlage wirklich ist – ökologisch und ökonomisch.
Wasser: Wertvoller Rohstoff Wasser ist eine der kostbarsten Ressourcen – sie nachhaltig zu nutzen ist eine der größten Herausforderungen weltweit. Was Anleger wissen müssen.
Alle Finanzen auf einen Blick Alles digital: Banking, Haushaltsbuch, Versicherungsübersicht. Das MLP Kundenportal ist Dreh- und Angelpunkt für ein privates Finanzmanagement – und wird gezielt ausgebaut.
Gesundheit hat viele Facetten Die Gesellschaft wird älter und gibt immer mehr Geld für ihr Wohlbefinden aus. Auftakt zur Serie „Branchen im Fokus“: Wir zeigen, wie interessierte Anleger Themenfonds gezielt für ihren Vermögensaufbau nutzen können. Teil 1: Gesundheit/Healthcare.
Die Rente im Wahlkampf Die Parteien haben das Thema Rente im Ringen um Wählerstimmen oben auf ihre Agenda gesetzt: Welche für was steht – und was jeder zur Altersvorsorge bereits tun kann.
Finanzielle Starthilfe fürs Leben Studium & Co. kosten. Wer seine Kinder unterstützen möchte, sollte die Gunst des langen Anlagehorizonts nutzen und frühzeitig mit Sparen beginnen. Ein Vergleich.
„Wir Menschen sind Sinnsucher“ Unternehmer und Visionär: dm-Gründer Götz W. Werner erklärt den Wert von Arbeit und verteidigt das bedingungslose Grundeinkommen – trotz berechtigter Kritik angesichts ökonomischer Realitäten.
Europa, Euro, Exit – wie Sachwerte absichern Die politische Uneinigkeit der EU nimmt zu – was sich auch an den Finanzmärkten widerspiegelt. Wie sich gezielt mehr Stabilität ins Depot bringen lässt.
Altersvorsorge ist Teamwork In einer Partnerschaft ist Verlässlichkeit wichtig – auch finanziell. Vor allem die Alters- und Risikovorsorge müssen Paare dabei frühzeitig und gut aufeinander abstimmen: ein Überblick in drei Klicks.
Steuererklärung 2016: Altersvorsorge- und Versicherungsbeiträge auch online richtig ansetzen Die elektronische Steuererklärung macht vieles einfacher. Dennoch muss jeder bei den Formularen zu Versicherungen und Altersvorsorge ganz genau hinsehen, um wirklich jede Erstattung zu erhalten.
Flexirente: Wirkt sich auch auf ergänzende Altersvorsorge aus Ob länger arbeiten oder früher in Rente: Das Flexirentengesetz schafft bald mehr Spielräume. Aber die private Vorsorge muss darauf abgestimmt sein – insbesondere bei früher geplantem Ruhestand.
Struktur schaffen – drei Fragen zum Vermögensaufbau Mit leistungsschwacher oder zu einseitiger Vermögensausrichtung bringen sich viele Sparer auf lange Sicht um ihr Geld. Was sich jeder fragen sollte, wenn es um dauerhaften Schutz und weitere Erträge geht.
Wenn es auf den Wert ankommt Eine Hausratversicherung schützt Hab und Gut. Wichtig ist, die Versicherungssumme realistisch zu bestimmen – um im Fall der Fälle nicht auf dem Schaden sitzen zu bleiben.
Mit breiter Basis auf Nummer sicher Studie zeigt: Auf der Suche nach einer Alternative zu Tagesgeld & Co. bieten professionell gemanagte, geldmarktnahe Fonds deutlich mehr Chancen auf Ertrag.
Unterschätzte Riester-Rente – was viele nicht wissen Im Zuge ihrer Rentenreform will die große Koalition zur ergänzenden Altersvorsorge auch die Riester-Rente weiter optimieren. Warum sich riestern schon heute lohnt – fünf Kernvorteile.